Ihre Experten für medizinische Personalvermittlung
Nachhaltige Personallösungen für den Gesundheitssektor – qualifiziertes Fachpersonal aus Asien
Die medizinische Personalvermittlung ist heute wichtiger denn je. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels in deutschen Gesundheitseinrichtungen bietet wecare professional eine nachhaltige Lösung: die gezielte Vermittlung von medizinischem Personal aus Asien.
Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren
Vorteile unserer medizinischen Personalvermittlung
Durch die Besetzung offener Stellen mit qualifizierten Fachkräften tragen wir aktiv zur Reduzierung von Personalengpässen bei. Der Einsatz von motiviertem und gut ausgebildetem Personal ermöglicht zudem eine spürbare Steigerung der Versorgungsqualität. Dank unserer Expertise im Rekrutierungsprozess profitieren unsere Kunden von einer deutlichen Zeit- und Kostenersparnis. Darüber hinaus bieten wir umfassende Unterstützung bei sämtlichen rechtlichen und administrativen Prozessen und gewährleisten so ein hohes Maß an Rechtssicherheit.
Sprachkompetenz
Qualifizierte Fachkräfte
Kulturelle Integration
Rechtliche Unterstützung
Nachhaltige Lösungen
Langfristige Beschäftigungsverhältnisse



Maßgeschneiderte Personalvermittlung für das Gesundheitswesen
Als erfahrene Agentur für Personalvermittlung im medizinischen Bereich konzentriert sich wecare professional auf die Rekrutierung von qualifizierten Pflegefachkräften und Auszubildenden aus asiatischen Ländern. Unser Ziel ist es, Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulante Pflegedienste mit engagierten und kompetenten Fachkräften zu unterstützen.
Warum medizinisches Personal aus Asien?
Asiatische Länder wie die Philippinen verfügen über hervorragend ausgebildetes medizinisches Personal. Diese Fachkräfte bringen nicht nur fundiertes Wissen und praktische Erfahrung mit, sondern auch eine hohe Motivation und Anpassungsfähigkeit. Durch unsere medizinische Personalvermittlung ermöglichen wir es deutschen Einrichtungen, von diesem Potenzial zu profitieren.
Unser umfassender Vermittlungsprozess
Die Vermittlung von medizinischem Personal erfolgt bei wecare professional in mehreren sorgfältig abgestimmten Schritten:

1
Bedarfsanalyse
Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir den spezifischen Personalbedarf Ihrer Einrichtung.

2
Rekrutierung
Wir identifizieren geeignete Kandidaten in unseren Partnerländern.

3
Sprach- und Kulturtraining
Die ausgewählten Fachkräfte durchlaufen intensive Deutschkurse (mindestens B1-Zertifikat) und interkulturelle Schulungen.

4
Anerkennungsverfahren & Integration
Wir unterstützen bei der Anerkennung der ausländischen Qualifikationen in Deutschland.Nach der Ankunft begleiten wir die Fachkräfte bei der Eingewöhnung und Integration in Ihre Einrichtung.
Das sagen unsere Kunden

Rückruf für einen unverbindlichen Beratungstermin anfordern
Mit der Nutzung unseres Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit einer E-Mail an info@we-care-professional.com widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Häufig gestellte Fragen
Was ist medizinische Personalvermittlung?
Medizinische Personalvermittlung bezeichnet den Prozess der Rekrutierung, Auswahl und Integration von qualifiziertem medizinischem Fachpersonal – z. B. Pflegekräfte oder Ärzte – für Gesundheitseinrichtungen. Bei wecare professional liegt der Fokus auf der Vermittlung von internationalem medizinischem Personal, insbesondere aus Asien.
Welche Vorteile bietet die Vermittlung medizinischen Personals aus dem Ausland?
Internationale Fachkräfte, vor allem aus Ländern wie den Philippinen, bringen hervorragende Ausbildung, hohe Motivation und internationale Erfahrung mit. Unsere medizinische Personalvermittlung sichert nicht nur qualifiziertes Personal, sondern auch kulturell vorbereitete und sprachlich geschulte Fachkräfte für eine langfristige Zusammenarbeit.
Wie lange dauert der Vermittlungsprozess?
Der gesamte Prozess – von der Rekrutierung bis zur Integration – dauert in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten. Dies hängt unter anderem vom Spracherwerb (B2-Zertifikat), dem Anerkennungsverfahren und den Visumsformalitäten ab.
Welche Qualifikationen bringen die Pflegekräfte mit?
Unsere vermittelten Fachkräfte verfügen über einen Bachelor-Abschluss in der Regel mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich Pflege und absolvieren ein Deutsch-Sprachtraining bis mindestens zum B1-Zertifikat, das Voraussetzung für die Berufsanerkennung in Deutschland ist.
Unterstützen Sie auch beim Anerkennungsverfahren?
Ja. Als erfahrene Personalvermittlung medizinischen Personals begleiten wir jede Fachkraft beim Anerkennungsverfahren, inklusive Übersetzungen, Behördenkontakten und Dokumentenmanagement. Auch die Arbeitgeber erhalten umfassende Unterstützung.
Welche Kosten entstehen für Einrichtungen?
Die Kosten variieren je nach Anzahl der zu vermittelnden Fachkräfte und dem individuellen Betreuungsaufwand. Gerne erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot auf Anfrage. Wichtig: Unsere Dienstleistungen sparen Ihnen langfristig Zeit, Ressourcen und Kosten im Vergleich zur Eigenrekrutierung.
Wird das medizinische Personal auf die Arbeit in Deutschland vorbereitet?
Absolut. Unsere Fachkräfte erhalten ein umfassendes Vorbereitungsprogramm, das Sprachkurse, kulturelles Training und berufsspezifische Schulungen umfasst. Das Ziel: eine reibungslose Integration und effektive Mitarbeit ab dem ersten Tag.
Kann ich als Bewerber aus dem Ausland mitmachen?
Ja, wecare professional vermittelt nicht nur an Einrichtungen, sondern berät auch medizinisches Personal, das in Deutschland arbeiten möchte. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und die Bereitschaft, Deutsch zu lernen.
Bieten Sie auch Unterstützung nach der Vermittlung?
Ja. Unser Engagement endet nicht mit dem Arbeitsstart. Wir begleiten sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer durch Integrationshilfe mit unserm bewährten Personal Care Management, Unterstützung im Alltag (z. B. Behördengänge, Kontoeröffnung, Moderation mit dem Arbeitgeber etc.) und regelmäßige Nachbetreuung.
Welche Sprachen sprechen die Fachkräfte?
Unsere vermittelten Pflegekräfte sprechen Deutsch mindestens auf B1-Niveau, oft auch Englisch. Die Sprachschulung erfolgt nach dem Europäischen Referenzrahmen und wird durch anerkannte Sprachschulen durchgeführt.